Produktgestaltung
Ideen visualisieren
Um erste Ideen visuell darzustellen, greifen wir auf Sketchbook® von Autodesk® zurück. Mittels eines Grafiktabletts werden die ersten Produktentwürfe digital erstellt. Diese können schnell geteilt, geändert bzw. ergänzt werden. Des Weiteren dienen diese Entwürfe als Vorlage für den nächsten Schritt – den digitalen 3D Produktentwurf.
Von A bis Z
Unser Angebot an Leistungen umfasst eine breite Palette an Dienstleistungen, rund um das Thema Produktgestaltung. Dies beinhaltet Produktgestaltung, -entwicklung und -fertigung. Das macht uns zu einem All-in-One Partner, der Sie von Ihrer ersten Idee bis zum serienfertigen Produkt begleitet.
Produktdesign
Ein Aspekt der wegen der Benutzerakzeptanz maßgeblich am Produkterfolg beteiligt ist. Eine gelungene Formensprache und die Wahl der richtigen Materialien sind wichtige Faktoren für die Optik und Haptik eines jeden Produkts.
Der Produktentwurf startet mit einem Designbriefing, nach dem die ersten Ideen visualisiert werden. Nach Bewertung der Designqualität und der technischen Umsetzbarkeit wird der favorisierte Produktentwurf als 3D-Konzeptmodell realisiert. Dabei werden alle Detaillösungen ausgearbeitet. Die Präsentation erfolgt als lebensechte Visualisierung (Renderings) sowie ggf. Animation mit automatischen Vorgängen.
Werkzeuge:
Grafiktablett | Autodesk® Sketchbook® | Autodesk® Alias® | Autodesk® 3ds Max® | Autodesk® Showcase® | Autodesk® Inventor® Professional
Prototyping
Prüfung von Ideen mittels digitaler Entwürfe verdeutlichen die Funktionsweise von Mechanismen schon in der Vorentwurfsphase. Die virtuelle Darstellung des Endprodukts in fotorealistischer Qualität bringt zusätzliche Sicherheit und deckt eventuelle Missverständnisse bereits früh auf.
Die erstellten Skizzen und 3D-Konzeptmodelle können direkt für die weitere 3D-Konstruktion genutzt werden.
Für die schnelle Herstellung von Musterbauteilen nutzen wir Rapid Prototyping – typischerweise 3D Druck – sowie Herstellung von mechanischen Mustern. So kann bereits in einer frühen Phase ein Kundenfeedback auf Eignung erfolgen.
Werkzeuge:
Autodesk® Fusion 360® | Autodesk® Alias® | Autodesk® Inventor® Professional | Autodesk® Navisworks® Simulate
Produktindustrialisierung
Die Serieneinführung neuer Produkte in die Produktion erfolgt unter Berücksichtigung von technisch-wirtschaftlichen Aspekten.
Erstellung von Fertigungsvorgaben sichern die Einhaltung der vorgegebenen Spezifikationen. Optimieren der Produkte und Prozesse gemäß festgelegter Qualitätsziele erfolgt während des gesamten Produkt-Lebenszyklus.
Planung und Projektmanagement
Nach offizieller Freigabe des Projektauftrags werden in einem Kick-Off-Meeting die Projektziele weiter abgestimmt und konkretisiert.
Aufgrund der Komplexität bei Entwicklungsprojekten werden die Risiken analysiert und bewertet. Des Weiteren werden die Aufgaben geplant und ein Meilensteinplan erstellt.
Der Meilensteinplan dient gemeinsam mit der Ressourcenplanung als zuverlässige Basis für den weiteren Projektverlauf.
Werkzeuge:
Microsoft® Project | Microsoft® Exel
Spezifikation und Dokumentation
Üblicherweise erfolgt die Projektspezifikation auf Basis von Lasten- und Pflichtenheft.
Wurde ein Lastenheft angenommen, folgt mit dem Pflichtenheft die nächste Phase, mit der wir beschreiben wie und womit das Projekt realisiert wird. Das Pflichtenheft dient nach seiner Abnahme auch als Vorgabe der Projektziele.
Genaue Dokumentationen für alle Prozesse der Entwicklung sind sowohl für die Sicherstellung der Spezifikation als auch die spätere Überführung in die Serie unentbehrlich. Deshalb legen wir hierauf großen Wert. Auch das Änderungsmanagement ist ein wichtiger Aspekt, der nicht außer Acht gelassen wird.
Werkzeuge:
Autodesk® Product Design Suite Ultimate| Altium Designer | Microsoft® Word, Excel | Adobe®
Prüfung und Zertifizierung
Gerne begleiten wir normkonforme Prüfungen in entsprechend spezialisierten Labors:
Normkonforme Typprüfung
Durchführung externer Abnahmen (CE, TÜV, GS, UL …)
Umweltprüfung